Die Klasse 8-9 hat in den vergangenen 2 Monaten die Sitzbänke und Mülleimer vor dem Schulgebäude neu gestaltet. Zunächst wurden alle Holzbalken abgeschliffen und anschließend mit Grundierung und Lack gestrichen. Passend zu den Sommerferien konnten die bunten Bänke mit Hilfe des Hausmeisters wieder aufgestellt werden.
Statt wie sonst mit vielen anderen Schulen gemeinsam an einem Sportivationstag das Sportabzeichen oder das Mehrkampfabzeichen zu erlangen, konnten am 14./15.07.2021 unter Einhaltung der Hygiene- und Kohorten-Regelungen unsere Bundesjugendspiele und ein verändertes Sportivationsfest stattfinden.
Die Schülerinnen und Schüler der Film AG entwickelten in Kleingruppen eigene Ideen für das Thema und die Umsetzung eines Kurzfilms. Besonders beschäftigten sie sich mit den Themen Liebe und Familie. Zum Abschluss der gemeinsamen Zeit wurden die entstandenen Filme der gesamten Arbeitsgemeinschaft vorgestellt. Zur Erinnerung an die, wenn auch kurze, gemeinsame Zeit entstanden coole Gruppenfotos.
Was für ein Zirkus! Ein großer Teil unserer Schule ganze konnte abtauchen in eine spannende und bunte Zirkuswelt. Die Kinder verwandelten sich in Zauberer, Akrobaten, Seiltänzer und auch Fakire, die auf Scherben standen. Sie übten fleißig an ihrem Auftritt, bevor es um 16 Uhr im Zirkuszelt auf dem Gelände des Jugendklosters in Ahmsen hieß:
Ermöglicht wurde die Teilnahme durch den Rotary-Club Löningen-Hasetal-Haselünne mit der Zielsetzung, das Selbstvertrauen der Kinder zu stärken, unentdeckte Talente zu fördern und den Kindern Möglichkeiten zu bieten, über sich hinauszuwachsen. Davon konnten sich die dazu eingeladenen Eltern überzeugen. Von Herzen Dank für dieses wunderbare Erlebnis!
Die Klasse 7/8 hat sich mit viel Begeisterung der Fußball-Europameisterschaft gewidmet. Dabei wurden viele Informationen rund um den Fußball allgemein, aber vor allem rund um die Europameisterschaft gesammelt. Dabei erfuhren die Schüler Interessantes und Wissenswertes z.B. über den Ball, über Spielregeln, aber auch über die Lage und Flaggen der Teilnehmer-Länder. Auch ein Tipp-Spiel durfte nicht fehlen. In Teams wurde gearbeitet, recherchiert und mit viel Spaß gelernt. Ihre Ergebnisse haben die Schüler in einem Lapbook dokumentiert.