Klassenfahrt nach Rostock der G 10-12

Das war schön!Dazu ging folgender Beitrag der Klasse G 10-12 ein:

Am 02.06.2014 haben wir  uns morgens um 8 Uhr an der Schule getroffen und sind mit dem Bulli in Richtung Rostock gefahren.  Gegen 14 Uhr sind wir in Warnemünde bei der Jugendherberge angekommen.  In Warnemünde ist es sehr schön. Es gibt leckere Fischbrötchen, die AIDA Bella und den langen Strand. Abends haben wir noch eine Wanderung mit dem Nachtwächter gemacht.

Am Dienstag sind wir mit dem Fahrrad nach Rostock gefahren. Dort gibt es einen Pornobrunnen, ein rosa Rathaus und die Marienkirche. Das DDR-Eis war lecker. Abends haben wir dann noch ein Picknick am Strand gemacht und den Sonnenuntergang gesehen.

Am Mittwoch haben wir eine Hafenrundfahrt gemacht. Abends waren wir im 4D-Kino. Da hat es im Kino geregnet und die Stühle haben sich bewegt.

In Stralsund waren wir am Donnerstag. Dort haben wir viele Fische gesehen, Haie, Seepferdchen, Wale und Pinguine… Auf dem Rückweg haben wir  noch einen Halt bei Karls Erdbeerhof gemacht.  Dort gab es ziemlich viele Sachen, die man nicht braucht! Und Tiere. Abends haben wir noch den Sonnenuntergang im Rostocker Hafen gesehen und Cocktails getrunken. Freitags sind wir zurück gefahren.

 

 

 

 

Entlassfeier am 3. Juli 2014

Die Maximilian-Kolbe-Schule verabschiedete die Klasse L 9 und G 12

Entlassjahrgang 2014

In einer abwechslungsreichen Entlassungsfeier entließ die Schulgemeinschaft  der Maximilian-Kolbe-Schule 11 Schüler und eine Schülerin der Klasse L 9 und zwei Jugendliche der Klasse G 12. Der Wortgottesdienst mit Kaplan Santhosh wurde von den Schülerinnen und Schülern der Abschlussklasse mitgestaltet. Frau Marlies Henke-Wessels hatte ihn vorbereitet. Den musikalischen Beitrag leistete das Schulorchester unter der Leitung von Maren Bettermann. Das Thema der gesamten Feier stand unter dem Motto „Auf der Suche“. In der Ansprache der Schulleiterin, Henriette Heile relativierte sie das Motiv der Suche in Anlehnung an das Büchlein von Janosh. Beim Tiger und dem Bären heißt es: Komm, wir finden einen Schatz.“ Finde das, was du erreichen willst. Mit einer solchen Einstellung, die von Erfolg des Aufbruchs und des Tuns ausgeht, ist eine größere Motivation und Anstrengungsbereitschaft gegeben“, führte sie ihre Überlegungen aus.

Im Redebeitrag von Frau Marlies Hukelmann, Vertreterin des Landkreises Cloppenburg, ermunterte sie die Schulabsolventen ebenfalls dazu, ihren Weg bewusst  zu gehen und Herausforderungen anzunehmen. Bürgermeister Thomas Städtler griff die vielen positiven Aktivitäten der gesamten Schule auf und bedankte sich für das Engagement, das auch für und in der Stadt Löningen gezeigt wird. Die Elternvertreterin, Frau Marion Suhle, verabschiedete sich aus ihrer Funktion, da ihr Sohn zu den Entlasschülern gehörte. Frau Heile bedankte sich bei ihr mit einem Blumenstrauß.

Für viele Jahre des Engagements des Kollegiums der MKS und besonderes bei ihrem jetzigen Klassenlehrer bedankte sich der Klassensprecher Dominique Roßkothen in seinem Redebeitrag. Herr Apke sei immer ein gerechter und verlässlicher Lehrer gewesen, der Spaß verstand, aber auch Grenzen setzte. Nach einer Fotoschau, mit der der Klassenlehrer Hans Apke an die gemeinsame Schulzeit erinnerte, und weiteren Musikeinlagen, fand die offizielle Verabschiedung mit der Zeugnisübergabe statt. Dieser Teil endete mit einer Überraschung für Timo Ziegler. Der von der MT in diesem Jahr für alle Schulformen bereitgestellte Ehrenpreis für soziale Kompetenz wurde ihm von der Schulleiterin überreicht. Er bekam ein Tablet und ein Jahr lang das E-Paper der MT. Frau Heile hob Timos positive Art, wie er sich im Klassenverband, in der Schulgemeinschaft stets um Ausgleich bemüht hat, hervor. Seine Bereitschaft, Aufgaben für die Schule zu übernehmen, auch gegen Widerstände aus seinem familiären Umfeld, zeugte von großer sozialer Kompetenz und Engagement für die Gemeinschaft.

Den Abschluss der Feier bildete ein gemeinsames Kaffeetrinken. Am Abend wurde ein Grillfest mit den Eltern, Entlassschülern und der Schulgemeinschaft durchgeführt.