Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 und 5 besuchten im Rahmen des Projektunterrichts am Mittwoch, dem 24.11.2021, den Bauernhof Hatke in Bösel . Dort drehte sich alles um die Kuh. Die Kinder durften Kühe streicheln, Kälber tränken, eine Kuh-Pizza zusammenstellen und verfüttern, den Stall fegen, sich den Melkstand anschauen und die selbst hergestellte Butter probieren. Es gab viel zu entdecken.
Der Tag auf dem Bauernhof war ein tolles Erlebnis! Vielen Dank an Familie Hatke und die Initiative „Transparente Landwirtschaft“ der Goldschmaus Gruppe.
Archiv für den Monat: November 2021
Waldpädagogik

Ergänzend zum Projektthema „Wald“ besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 A und B einen außerschulischen Lernort, die Werwer Fuhren. Gemeinsam mit einer Waldpädagogin sammelten sie Waldfrüchte, unterschiedliche Blätter, Baumrinden sowie kleine im Waldboden lebende Tiere. Sogar ein Fuchs wurde gesichtet.
Waldabenteuer in Haselünne

Die Klassen 1-2, 2 und 2-3 waren am Montag, dem 22.11.21, im Wald in Haselünne unterwegs und haben gemeinsam mit einer Waldpädagogin und ihrem Hund die Tiere und Bäume im Wald erkundet. Das war total spannend. Auch Ziegen und Rehe wurden in einem Waldgehege gesichtet und genau beobachtet.
Es war ein toller Ausflug!
Waldtier-Experten

Im Rahmen des Projektes „Wald“ wurden die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7B zu Experten. Fleißig wurde recherchiert, gelesen und sich über Besonderheiten verschiedener Tiere unserer Wälder informiert. Die Ergebnisse haben die Schülerinnen und Schüler auf Plakaten dokumentiert und der Klassengemeinschaft vorgestellt.
Zusammen den Wald entdecken

Die Klassen 8-9 und 9-10 haben sich am 10.11.21 auf den Weg in den Wald gemacht und sind in eine spannende bunte Welt eingetaucht. Der Wald selbst bot sich als Spielzimmer für die Schülerinnen und Schüler an. So bauten sie unter anderem eigene Tipis aus den gefundenen Ästen und Zweigen und waren danach sehr stolz auf ihre kleinen Häuser.
Deutschunterricht ganz schön schaumig!

Die Klasse 5-6 B hat den Deutschunterricht mit viel Schaum erlebt. Begeistert wurde zuerst der Schaum von allen auf dem großen Esstisch verteilt. Dann sollten sie vorgegebene Buchstaben und Wörter in den Schaum malen. Zuletzt durften die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen!
Laternenumzug zum Martinstag

Am 11. November haben die Klassen 1, 1-2., 2 und 2-3 sich getroffen, um gemeinsam einen Laternenumzug zu Ehren des Martinstages zu veranstalten. Beim Gang über den Schulhof konnte die Schulgemeinschaft die tollen selbstgebastelten Laternen bewundern.