
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1 A haben eine kleine Feier mit ihren selbstgemachten Laternen zu Sankt Martin gehabt.

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1 A haben eine kleine Feier mit ihren selbstgemachten Laternen zu Sankt Martin gehabt.


Die Kreativ-AG hat sich seit einigen Wochen mit der Gestaltung eines Kalenders für das kommende Jahr beschäftigt. Die Schülerinnen und Schüler haben dabei verschiedene Techniken, wie z.B. malen, schneiden, stanzen und stempeln, angewendet.

Dazu ging folgender Beitrag ein: Am Montag, dem 02.November 2020, war die Kochschule der Mobil Betriebskrankenkasse bei uns in der Klasse 10/11 zu Besuch. Uns wurde die Ernährungspyramide erklärt, die sehr wichtig für ein gesundes Leben ist. Nach dem Fett und Zucker-Quiz haben wir einen Gemüse- und Obststeckbrief in Gruppen erstellt. Besonders toll fanden wir, dass ein Koch mit uns ein Vier-Gänge-Menü mit viel Obst und Gemüse zubereitet hat. Wir haben an diesem Tag viel gelernt und sehr lecker gegessen.

Die Klasse 8-9 hat sich im Fach Mathematik mit dem Thema „Gewichte“ beschäftigt. In den einzelnen Unterrichtsstunden haben die Schülerinnen und Schüler viel zu diesem Größenbereich gelernt. Zum Abschluss der Einheit durften sie ihr Wissen praktisch anwenden. Nach der Rezeptbesprechung haben alle gemeinsam einen ‚Apple Crumble‘ zubereitet.“

Im Rahmen des „Sonnenblumenprojektes“ hat die Kasse 7 nicht nur vieles über die Sonnenblume kennengelernt, sondern gemeinsam ein Sonnenblumenbild gestaltet.



Die Klasse 4-5 hat in ihrem ersten Hauswirtschaftsunterricht in diesem Schuljahr Äpfel im schuleigenen Garten geerntet. Anschließend wurden diese zu Apfelmus verarbeitet.

Gut gerüstet für den zukünftigen Hauswirtschaftsunterricht ist ab jetzt die Klasse 4-5. Mit neuen Schürzen in Regenbogenfarben kann der Kochunterricht starten.

Die Klasse 7-8 hat im Rahmen des Unterrichtsfaches „Kunst“ einfache Blechdosen dekorativ bemalt und mit Blumen bepflanzt. Neben der Eingangstür wurden sie an einem Baum befestigt und sollen nun einen sommerlich-bunten Blickfang vermitteln. Zusätzlich bieten die verschiedenen Blumenarten für Bienen und Hummeln eine wichtige Nahrungsquelle.

Insgesamt 10 Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 im Förderschwerpunkt Lernen hatten am Donnerstag, dem 2.07.2020, ihren letzten Schultag.Trotz Schule zu Cornazeiten konnten die vier Abschlussschülerinnen und sechs Abschlussschüler ihre Abschlusszeugnisse in einem würdigen Rahmen gemeinsam mit ihren Eltern empfangen.

Den diesjährigen MT-Ehrenpreis für soziale Kompetenz erhielt der Schüler Thorben Kollmer. Thorben ist seit vielen Jahren Klassensprecher und aktives Mitglied der SV und setzt sich mit seiner besonnenen und sehr freundlichen Art stets für die Belange aller Schülerinnen und Schüler ein. Er hat entscheidend für ein positives Klassen – und Schulklima gesorgt. Thorben hat besonders viele Aktionen für die Schulgemeinschaft initiiert und durchgeführt, dazu gehören das jährliche Waffelbacken, die Aktion zum Valentinstag, die Weihnachtspost, das Durchführen von Kickerturnieren, die Handypause sowie die Betreuung der Pausenspiele.

Die Klasse 1 war endlich wieder beim therapeutischen Reiten bei Andrea und Ida. Die Schülerinnen und Schüler haben sich sehr gefreut, die Pferde Nathan und Meggy wiederzusehen.