Weihnachtsfeier des GE-Bereiches

IMG_8148Am Mittwoch, dem 9.12.15, fand die Weihnachtsfeier der Klassen G 1-6 in der Pausenhalle vor der anheimelnden Krippe statt. Viele Eltern waren erschienen, um bei frisch gebackenen Waffeln und Kinderpunsch den adventlichen und musikalischen Darbietungen ihrer Kinder zu lauschen. Die Schülerinnen und Schüler musizierten und sangen gemeinsam mit Ihren Lehrkräften und den pädagogischen Mitarbeitenden adventliche Lieder. Es wurden weihnachtliche, besinnliche Tänze aufgeführt und ein Weihnachtsgedicht vorgetragen.

Ausflug zum Weihnachtsmarkt nach Bremen

Weihnachtsmarkt Bremen 061In diesem Jahr ist die Klasse G 8/9 mit ihrer Klassenlehrerin Frau Schmücker und mit Frau Möller zum Weihnachtsmarkt nach Bremen gefahren. Dazu ging folgender Beitrag ein:

In Bremen angekommen ging es nach einer Stärkung bei Mc Donalds zum alten Rathaus und zu den Bremer Stadtmusikanten. Auf dem alten Rathausplatz bestaunten wir den riesigen Weihnachtsmarkt, die prachtvoll geschmückten Buden und Weihnachtsbäume, die in allen Farben glitzerten und leuchteten. Beeindruckend waren auch die alten Häuser und die engen Gassen im Schnorrviertel. Dort entdeckten wir ein wunderschönes kleines Geschäft, in dem alle Süßigkeiten vor unseren Augen selber hergestellt wurden.

Bei herrlichstem Sonnenschein ging es weiter zur Weser zum historischen Weihnachtsmarkt. Hier ging es sehr altertümlich zu. Wir hörten Harfenklänge, die Buden waren mit altertümlichen Tüchern gestaltet und selbst die Personen waren gekleidet wie im Mittelalter. Es duftete weihnachtlich nach Gewürzen und Duftkerzen, nach frisch gebackenem Brot und Plätzchen. Weihnachtliche Vorfreude machte sich bei uns bemerkbar und wir fuhren gut gelaunt wieder zurück nach Löningen.

Nikolausfeier am 7.12.15

Nikolaus (13)Am 7. Dezember kam der Nikolaus mit seinem Engelchen und dem Knecht Ruprecht schon früh am Morgen in unsere Schule. Mit kleinen Gedichten und musikalischen Beiträgen verschiedener Akkordeonlerngruppen trugen die Schülerinnen und Schüler zu einer stimmungsvollen Feier bei. Der Nikolaus hatte viele gute Ratschläge für die Kinder im Gepäck.

 

Weihnachtszeit in der MKS

IMG_8045In der Maximilian-Kolbe-Schule ist es in der Adventszeit immer besonders schön. Bereits morgens ist die eindrucksvolle Krippe anheimelnd beleuchtet. Heute fand die von der SV organisierte jährliche Waffelbackaktion statt. Auch in den Klassen ist alles weihnachtlich geschmückt. Am Samstag und Sonntag verkauft die MKS auf dem Löninger Weihnachtsmarkt Selbstgemachtes, wie große Holzsterne, Kerzenleuchter, Plätzchen, Marmelade und vieles mehr.

Einweihung der Kletterspinne

Kletterspinne (10)Zur Freude der Schulgemeinschaft der MKS konnte heute, am 16.10.15, die neue Kletterspinne eingeweiht werden. Musikalisch begleitet wurde das kleine Fest von Schülerinnen und Schülern des Akkordeon-Orchesters unter der Leitung von Frau Bettermann. Die Klassensprecherinnen und Klassensprecher durchschnitten das Flatterband und dann nahmen die Schülerinnen und Schüler sogleich Beschlag vom neuen Spielgerät des Schulhofes. Ein überarbeitetes Pausenkonzept regelt einen reibungslosen Gebrauch der Kletterspinne, damit die Kleinen und Großen gleichermaßen zu ihrem Recht kommen. Gleichzeitig können die Kinder der Klassen 1 – 6  auch wieder mit der  reparierten Seilbahn fahren.

 

Fahrsicherheitstraining am 15.10.15

???????????????????????????????Mit einem SchulbusSicherheitstraining für die Klassen G 1 – 4 begann die Präventionsarbeit in diesem Schuljahr. Alfons Winkeler vom Polizeikommissariat Löningen übte mit den Schülerinnen und Schülern Theorie und Praxis an einem von der Firma Hanekamp zur Verfügung gestellten Bus mit Busfahrer. Inhalte des Trainings waren das Ein- und Aussteigen, richtiges Verhalten im Bus und an der Haltestelle sowie ein Bremsmanöver mit einem schweren, nicht gesicherten Gegenstand. Dieses beeindruckte die Kinder besonders, konnten sie so doch die Gefahren erkennen, wenn Ungesichertes durch den Bus schießt. Eingebettet in ein Straßenverkehrstraining verspricht dieser Praxistag nach?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????haltigen Erfolg.

 

Elternabend am 12.10.15

MKS (2)Am 12.10.2015 fand der diesjährige Elternabend statt. Zur Freude der Schulleiterin und der Kolleginnen und Kollegen waren viele engagierte Eltern anwesend. Frau Krassen begrüßte als Referentin die Leiterin der Jugendwerkstatt Sozialer Briefkasten Löningen. Frau Bruns gab der Elternschaft Einblick in die Arbeit der Jugendwerkstatt, die für die Maximilian-Kolbe-Schule dabei als außerschulischer Lernstandort von Bedeutung ist.  Das berufspraktische Angebot der Jugendwerkstatt kann über Projekte und AG’s ab der 7. Klasse auch zur Berufsorientierung und –findung genutzt werden.  Frau Bruns zeigte den Eltern, welche Produkte u.a. von den Jugendlichen hergestellt werden. Frau Krassen bedankte sich bei Frau Bruns für den überaus anschaulich wie auch lebhaften Vortrag und erläuterte, dass die Kooperation mit der Jugendwerksatt ein echter Glücksfall für die Jugendlichen der Schule sei. Die Schülerinnen und Schüler des Förderschwerpunktes geistige Entwicklung entfalten ihre Kompetenzen bereits seit längerer Zeit im Rahmen einer Näh- und Fahrradwerkstatt im Sozialen Briefkasten. Nun wird der Vertrag um eine Holzwerkstatt für die 8. Klasse im Förderschwerpunkt Lernen erweitert, um hier das Heranführen an die Arbeitswelt zu forcieren.

ADAC-Aktion „Achtung Auto“ am 16.9.15

Achtung Auto (8)Am 16.09.2015 haben die Klassen L4/5, L5/6 und G5/6 an der vom ADAC geleiteten Aktion „Achtung Auto“ teilgenommen. Der Moderator war Herr Wulf. Durch vielfältige praktische Erfahrungen sorgte er dafür, dass die Schülerinnen und Schüler für Gefahren im Straßenverkehr sensibilisiert wurden. Neben dem theoretischen Wissen, das zuvor im Rahmen der Verkehrserziehung erworben wurde, konnten die Kinder nun reale Verkehrssituationen handlungsorientiert erleben. Sie testeten und erfuhren, dass sowohl Menschen als auch Fahrzeuge einen „Anhalteweg“ brauchen, der von mehreren Faktoren beeinflusst wird. Ordnungsgemäß gesichert durften die Schülerinnen und Schüler bei Herrn Wulf im Auto mitfahren. Nach einer Vollbremsung bei 30 km/h erkannten alle die Schutzwirkung des Sicherheitsgurtes und der Sitzerhöhung eindrucksvoll am eigenen Leib. Am Ende der Aktion waren alle Schüler vom hohen Praxisanteil begeistert und dankten ihrem Moderator Herrn Wulf für seine anschaulichen Erläuterungen.

 

 

Einschulungsfeier am 4.9.15

_MG_0002Mit einer Willkommensfeier am 4.9.2015 wurden alle neuen Schülerinnen und Schüler in Begleitung ihrer Eltern von der neuen Schulleiterin Frau Krassen begrüßt. Mehrere Klassen hatten ein buntes Programm vorbereitet. Die Klasse L 4-5 trug unter der Leitung ihrer Klassenlehrerin Frau Schwarz die Lieder „Herzlich willkommen“ und „Alle Kinder lernen lesen“ vor, die von Frau Schmücker am Keyboard begleitet wurden. Verschiedene Akkordeongruppen begeisterten die Zuhörer mit schwungvollen Liedern und animierten zum Mitsingen und Mitklatschen und auch der Tanz „Sportinator“ der Klasse G 3-4 unter der Leitung von Frau Bergemann erntete viel Beifall. Abschließend stellte Frau Krassen alle Lehrpersonen und Mitarbeiter der Schule vor. Danach gingen alle Kinder in ihre neuen Klassenräume und lernten sich gegenseitig kennen.